Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 01/09/2026
9:30 - 16:30

Veranstaltungsort
Magdeburg Roncalli Haus

Kategorien


Zertifikatslehrgang „Kommunale Buchführung Sachsen-Anhalt“ 

Termine: 01.09.2026; 08.09.2026; 15.09.2026; 22.09.2026; 29.09.2026

Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete die Buchführung einst als „eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes“. In der kommunalen Praxis wirkt sie jedoch oft eher wie ein undurchschaubarer Dschungel aus Vorschriften, Richtlinien, Sonderfällen und Ausnahmen. Genau hier setzt der Zertifikatslehrgang an:

  • Klarheit im Zahlenwerk: Wir zeigen, wie Vermögens-, Finanz- und Ergebnisrechnung ineinandergreifen.
  • Praxisnahes Buchen: Ob Flaschenpfand bei Seminaren oder komplexe Geschäftsvorfälle – Sie lernen, wie solche Fälle korrekt abgebildet werden.
  • Gesamtzusammenhänge verstehen: Von Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung bis zu produktbezogenen Haushaltsstrukturen – Sie gewinnen ein vollständiges Bild.

Der Lehrgang richtet sich an Neu- und Quereinsteiger, aber auch an erfahrene Praktiker, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Sämtliche Lehrinhalte werden anhand des Produkt- und Kontenrahmenplanes sowie der verbindlichen Muster des Landes Sachsen-Anhalt auf der Grundlage von praktischen Fallkonstellationen vermittelt.

Nach fünf Modulen verfügen Sie nicht nur über ein belastbares Fachwissen, sondern auch über das nötige Handwerkszeug, um komplexe Buchungssachverhalte souverän und rechtssicher zu meistern.

Modul 1

  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  • Organisation der Buchführung
  • Drei-Komponenten-System: Ergebnis- und Finanzrechnung und Vermögensrechnung
  • Nebenbuchhaltungen
  • Zeitbuch, Sachbuch
  • Bestands-, Ergebnis- und Finanzkonten
  • Buchung von einfachen Geschäftsvorfällen

Modul 2

  • Buchung von komplexen Geschäftsvorfällen
  • Buchungen mit Umsatzsteuer, auch Forderungen und Forderungskorrektur
  • Buchung aktivierter Eigenleistungen
  • Buchungen im Personalbereich
  • Materialwirtschaft und Lagerbuchhaltung

Modul 3

  • Einzelwertberichtungen, pauschale Einzelwertberichtungen, Pauschalwertberichtungen zum Jahresabschluss
  • Wertberichtigungen bei Forderungen im Bereich der konsumtiven und investiven Verwaltungstätigkeit
  • Buchungen auf Verwahr- und Vorschusskonten
  • Buchung von Amtshilfen und Auskehr von realisierten Forderungen
  • buchhalterische Behandlung nicht verwendeter zweckgebundener Erträge und Einzahlungen (konsumtiv/investiv)

Modul 4

  • periodengerechte Zuordnung von Geschäftsvorfällen
  • Bildung und Auflösung von Rechnungsabgrenzungsposten
  • Investitionen und Abschreibungen
  • Sonderposten und ertragswirksame Auflösung
  • Behandlung von Sicherheitseinbehalten
  • Bildung und Auflösung von Rückstellungen, u.a. zur Altersteilzeit
  • Jahresabschlussarbeiten, Dienstanweisung, Abschlussbuchungen, u.a. Behandlung von kreditorischen Debitoren und debitorischen Kreditoren, Verbuchung des Jahresergebnisses
  • Buchung des Flaschenpfandes

Modul 5

  • komplexe Übungen mit Verknüpfung der unterschiedlichen Themengebiete, Überführung von Buchungsvorgängen in den Jahresabschluss

 

Dozent:

Matthias Wiener, Verwaltungsfachwirt, ist Leiter der Abteilung Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt – dazu zählt das Zentrale Forderungsmanagement, die Zentrale Geschäftsbuchhaltung und die Stadtkasse – sowie Hochschuldozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Daneben ist er Lehrbeauftragter und Fachkoordinator für Kommunales Haushalts- und Kassenrecht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V., Autor für verschiedene Fachzeitschriften, Kommentierungen und Lehrbücher. Zudem ist er Fachberater des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen-Anhalt e.V. für kommunales Haushalts-, Kassen-, Vollstreckungs- und Abgabenrecht.

ST-2026-007 Zertifikatslehrgang „Kommunale Buchführung Sachsen-Anhalt“ Der Lehrgang ist gesplittet.-Bitte beachten-

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.