Datum/Zeit
Date(s) - 25/08/2025 - 29/08/2025
9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Golf-Park Dessau
Kategorien
Lehrgang „Zertifizierter Sachbearbeitender Forderungsmanagement im Innendienst” Level 1
“Der Lehrgang richtet sich an Neueinsteigende, aber auch an Praktiker/innen, die vorhandenes Wissen festigen und vertiefen wollen. Er gliedert sich in fünf Präsenzmodule, die jeweils aufeinander aufbauen, und ein sechstes Online-Modul mit zeitlichem Abstand, das den Wissenstransfer in die Praxis sichert. Teilnehmenden erhalten für die Teilnahme an allen Modulen ein Zertifikat ‘Sachbearbeitender Forderungsmanagement Innendienst’.
- Modul 1 – Abgabenverfahrensrecht (Matthias Wiener): Forderungsarten und Rechtsgrundlagen, Entstehung und Festsetzung von Forderungen, Leistungsgebot und Fälligkeit, Stundung
- Modul 2 – Zahlungsverzug (Matthias Wiener): Säumniszuschlag, Mahnung, Niederschlagung, Zahlung, Aufrechnung, Festsetzungsverjährung und Erlass
- Modul 3a – Bekanntgabe (Matthias Wiener): Inhalts-, Bekanntgabeadressat und Empfänger, Gesamtschuldner
- Modul 3b – Sachaufklärung (Martin Benner): Vollstreckungsvoraussetzungen, Drittauskünfte, Vermögensauskunft, Nach-besserung, Haftbefehl, Vermögens-verzeichnisse auswerten
- Modul 4 – Forderungspfändung (Martin Benner): Grundlagen Forderungspfändung, Lohn- und Kontopfändung, Überblick weitere Forderungsarten, Sachpfändung für den Innendienst
- Modul 5 – Sonderthemen (Martin Benner): Zwangshypothek, Überblick Zwangsversteigerung, Auswirkung von Insolvenzverfahren, Ratenzahlung, Zahlungs- und Vollstreckungsverjährung
- Modul 6 – Follow-Up (Matthias Wiener und Martin Benner): Transfersicherung und Beantwortung weiterer Fragen der Teilnehmenden
Der Termin für das Modul 6 wird im Laufe des Lehrgangs mit den Teilnehmenden vereinbart.”
Matthias Wiener, Verwaltungsfachwirt, ist Leiter der Abteilung Finanzbuchhaltung bei der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt – dazu zählt das Zentrale Forderungsmanagement, die Zentrale Geschäftsbuchhaltung und die Stadtkasse – sowie Hochschuldozent für Öffentliche Finanzwirtschaft und Kommunalverfassungsrecht am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Daneben ist er Lehrbeauftragter und Fachkoordinator für Kommunales Haushalts- und Kassenrecht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V.
Dipl.–Rpfl. (FH) Martin Benner, LL. M.(oec.), M. A., MPA, war Rechtspfleger für Zwangsvollstreckungssachen und Prüfungsbeamter für Gerichtsvollzieher. Derzeit leitet er die Abteilung Hoheitliche Jugendhilfe im Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig, zu der u.a. zwei zwangsvollstreckende Sachgebiete gehören. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Meißen und Prüfer für Verwaltungsfachwirte sowie Verwaltungsfachangestellte. Daneben ist er im Auftrag von Kommunen, Bildungsträgern und Unternehmen als Dozent für die Zwangsvollstreckung und Beitreibung tätig.